























Naturkind Kinderwagen LUX
* Bis zu 22 kg
* Schadstofffreie Umgebung für dein Kind
* Hochwertige Verarbeitung in Österreich
Der Lux Kinderwagen von Naturkind ist nicht nur wendig, sondern gleitet förmlich um die Kurven. Und dass, ohne an Stabilität zu sparen. Diese Eigenschaften sind das Ergebnis vieler liebevoller Details. Das fängt bei den vielen Ideen an, die in die Räder einfließen, und zieht sich vom Aluminiumgestell mit Cr-Mo Stahllegierung bis hin zum weichen Kork an der höhenverstellbaren Griffstange.
Serienmäßig ist bei dem Kinderwagen der Sportsitz dabei. Mit diesem kann dein Kind ab etwa sechs Monaten fahren. In dem Sitz ist eine ergonomisch geformte, stabile Kork-Sitzschale verbaut, die sehr stabil für das Material ist. Ein weiteres Zeichen, dass Naturkind sich mit ihren Materialien gut auskennen. Tatsächlich kann der Sitz bis zu 22 Kilogramm schwere Kinder tragen und bietet 93 x 52 cm Platz, den du mit wenig Aufwand den Bedürfnissen deines Kindes in vier verschiedenen Positionen anpassen kannst. Zusätzlich dazu kannst du auch den Winkel der Fußstütze frei anpassen.
Der Sitz wird an beiden Seiten in das Easy and Safe Lock System eingeklickt. Diese Schlösser erfüllen neueste Sicherheitsstandards und lassen sich sehr einfach öffnen, um den Sitz herauszuheben. Durch die breiten Stifte, die in die Schlösser gesetzt werden, ist es intuitiv verständlich wie du den Sitz einfach umdrehen kannst, wodurch du dein Kind, je nach Situation, in Fahrtrichtung oder zu dir schauen lassen kannst. Im Verdeck des Sitzes integriert ist ein Mückenschutznetz, welches du mit einen Reißverschluss öffnen oder schließen kannst. So kommt es bei hohen Temperaturen nicht zum Hitzestau, und wenn es kühler wird liegt dein Kind nicht in der Zugluft.
Außerdem lassen sich sowohl der Sportsitz als auch das Gestell einfach zusammenlegen. So reicht es an beiden Seiten unter der Schiebestange die Auslöser zu ziehen und du kannst den Wagen in einer Bewegung komplett in sich zusammenfalten. In dieser Form ist der Lux so kompakt wie nur möglich und lässt sich durch sein Gewicht von nur 14 kilogramm auch leicht im Kofferraum verstauen. Noch einfacher lässt sich der Wagen dann wieder aufklappen, indem du einfach am Griff anpackst und zu dir nach oben ziehst.
Zusätzlich zum Sportsitz gibt es auch die Möglichkeit direkt mit einem Babykorb einzusteigen. Dieser ermöglicht dir dein Kind direkt von Geburt an mit dem Kinderwagen zu fahren. Zudem ist er so geformt, dass du den Korb wie eine Wiege wippen kannst um dein Baby zu beruhigen. Auch in dem Korb ist ein Mückennetz verbaut, dass du je nach Bedarf öffnen oder schließen kannst. Außerdem kannst du die Winddecke verschließen, um so dein Kind vor Kälte zu schützen. Der Korb selbst kann zusammengefaltet werden und ist sehr leicht.
Ein anderes wichtiges Merkmal des Kinderwagens sind die Räder. Diese sind komplett wartungsfrei und gegen eine Schock-Absorber-Federung gesetzt. Zudem sind sie an Kugellagern verbaut. Dies sorgt für ein hervorragendes Fahrgefühl und eine sehr ruhige Lage, selbst in engeren Kurven. Die Bremse ist auch sehr einfach zu bedienen und lässt sich unkompliziert mit einem Fuß feststellen und wieder lösen. Falls du einmal mit etwas mehr Kontrolle schieben musst, weil beispielsweise der Boden sehr uneben ist, kannst du die Vorderräder im Handumdrehen feststellen. Im Bereich zwischen den Rädern ist auch ein Korbnetz angebracht, in dem du bis zu drei Kilogramm allerlei nützliche Dinge transportieren kannst, wie Beispielsweise eine Nasstasche, in der du Wechselkleidung aufbewahrst, oder deine Handtasche.
Es ist möglich zwischen Vollrad und Comfort Soft-Bereifung zu wählen. Beide Typen Räder sind wartungsfrei. Das günstigere Vollrad ist ein leichtes PR-Luftkammerrad und kann sich mit der Zeit abreiben. Die Reifen färben nicht auf hellem Boden ab. Die Comfort Soft-Räder werden gegen Aufpreis anstatt der Vollräder geliefert und bieten eine sehr hohe Laufruhe. Sie dämpfen enorm gut und fahren sich so ähnlich wie du es von einem Luftrad kennst. Diese Räder sollten nicht auf hellem Boden abgestellt werden.
Bei beiden Rad-Typen sind die Hinterräder 12 Zoll groß und gegen eine verstellbare Spiralfeder gestellt. Bei Neugeborenen kann man die Federn entsprechend weich und bei schwereren Baby fester einspannen. Die Vorderräder sind bei beiden Typen zehn Zoll Schwenkräder, die du einfach feststellen kannst, aber mit denen es dir auch möglich ist den Wagen wendig um Kurven zu fahren. In der Vorderradgabel ist eine Shock-Absorber-Federung verbaut, sodass kleine Steinchen oder andere Unebenheiten den Wagen nicht so sehr schütteln.
Hinweis: Der Lux Kinderwagen ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich, die wir aber nicht unbedingt alle auf Lager haben. Wenn du an einer anderen Farbe interessiert bist, dann zögere nicht uns zu kontaktieren. Wir bestellen die entsprechende Farbkombination gerne für dich!
Lieferumfang:
Lux-Sportwagen für 1 Kind mit Sitz-/Lehnenbezug + Gurtpolster
Dach
Spielbügel mit Bezug
4 Vollräder (2 davon schwenkbar, andere Räder gegen Aufpreis)
Zusätzlich erwerbbares Zubehör: Tragenest, Babykorb (Hartschale) oder weiteres Zubehör wie Mückennetz, Regenschutz, Standard Räder uvm.
Material:
Aluminium Gestell mit Cr-Mo Stahllegierung an wichtigen Stellen
Stoffe:
außen: 100% Baumwolle (kbA, Biobaumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau)
Füllung: 100% Wolle (kbT, Biowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, Schurwolle)
* Schadstofffreie Umgebung für dein Kind
* Hochwertige Verarbeitung in Österreich
Der Lux Kinderwagen von Naturkind ist nicht nur wendig, sondern gleitet förmlich um die Kurven. Und dass, ohne an Stabilität zu sparen. Diese Eigenschaften sind das Ergebnis vieler liebevoller Details. Das fängt bei den vielen Ideen an, die in die Räder einfließen, und zieht sich vom Aluminiumgestell mit Cr-Mo Stahllegierung bis hin zum weichen Kork an der höhenverstellbaren Griffstange.
Serienmäßig ist bei dem Kinderwagen der Sportsitz dabei. Mit diesem kann dein Kind ab etwa sechs Monaten fahren. In dem Sitz ist eine ergonomisch geformte, stabile Kork-Sitzschale verbaut, die sehr stabil für das Material ist. Ein weiteres Zeichen, dass Naturkind sich mit ihren Materialien gut auskennen. Tatsächlich kann der Sitz bis zu 22 Kilogramm schwere Kinder tragen und bietet 93 x 52 cm Platz, den du mit wenig Aufwand den Bedürfnissen deines Kindes in vier verschiedenen Positionen anpassen kannst. Zusätzlich dazu kannst du auch den Winkel der Fußstütze frei anpassen.
Der Sitz wird an beiden Seiten in das Easy and Safe Lock System eingeklickt. Diese Schlösser erfüllen neueste Sicherheitsstandards und lassen sich sehr einfach öffnen, um den Sitz herauszuheben. Durch die breiten Stifte, die in die Schlösser gesetzt werden, ist es intuitiv verständlich wie du den Sitz einfach umdrehen kannst, wodurch du dein Kind, je nach Situation, in Fahrtrichtung oder zu dir schauen lassen kannst. Im Verdeck des Sitzes integriert ist ein Mückenschutznetz, welches du mit einen Reißverschluss öffnen oder schließen kannst. So kommt es bei hohen Temperaturen nicht zum Hitzestau, und wenn es kühler wird liegt dein Kind nicht in der Zugluft.
Außerdem lassen sich sowohl der Sportsitz als auch das Gestell einfach zusammenlegen. So reicht es an beiden Seiten unter der Schiebestange die Auslöser zu ziehen und du kannst den Wagen in einer Bewegung komplett in sich zusammenfalten. In dieser Form ist der Lux so kompakt wie nur möglich und lässt sich durch sein Gewicht von nur 14 kilogramm auch leicht im Kofferraum verstauen. Noch einfacher lässt sich der Wagen dann wieder aufklappen, indem du einfach am Griff anpackst und zu dir nach oben ziehst.
Zusätzlich zum Sportsitz gibt es auch die Möglichkeit direkt mit einem Babykorb einzusteigen. Dieser ermöglicht dir dein Kind direkt von Geburt an mit dem Kinderwagen zu fahren. Zudem ist er so geformt, dass du den Korb wie eine Wiege wippen kannst um dein Baby zu beruhigen. Auch in dem Korb ist ein Mückennetz verbaut, dass du je nach Bedarf öffnen oder schließen kannst. Außerdem kannst du die Winddecke verschließen, um so dein Kind vor Kälte zu schützen. Der Korb selbst kann zusammengefaltet werden und ist sehr leicht.
Ein anderes wichtiges Merkmal des Kinderwagens sind die Räder. Diese sind komplett wartungsfrei und gegen eine Schock-Absorber-Federung gesetzt. Zudem sind sie an Kugellagern verbaut. Dies sorgt für ein hervorragendes Fahrgefühl und eine sehr ruhige Lage, selbst in engeren Kurven. Die Bremse ist auch sehr einfach zu bedienen und lässt sich unkompliziert mit einem Fuß feststellen und wieder lösen. Falls du einmal mit etwas mehr Kontrolle schieben musst, weil beispielsweise der Boden sehr uneben ist, kannst du die Vorderräder im Handumdrehen feststellen. Im Bereich zwischen den Rädern ist auch ein Korbnetz angebracht, in dem du bis zu drei Kilogramm allerlei nützliche Dinge transportieren kannst, wie Beispielsweise eine Nasstasche, in der du Wechselkleidung aufbewahrst, oder deine Handtasche.
Es ist möglich zwischen Vollrad und Comfort Soft-Bereifung zu wählen. Beide Typen Räder sind wartungsfrei. Das günstigere Vollrad ist ein leichtes PR-Luftkammerrad und kann sich mit der Zeit abreiben. Die Reifen färben nicht auf hellem Boden ab. Die Comfort Soft-Räder werden gegen Aufpreis anstatt der Vollräder geliefert und bieten eine sehr hohe Laufruhe. Sie dämpfen enorm gut und fahren sich so ähnlich wie du es von einem Luftrad kennst. Diese Räder sollten nicht auf hellem Boden abgestellt werden.
Bei beiden Rad-Typen sind die Hinterräder 12 Zoll groß und gegen eine verstellbare Spiralfeder gestellt. Bei Neugeborenen kann man die Federn entsprechend weich und bei schwereren Baby fester einspannen. Die Vorderräder sind bei beiden Typen zehn Zoll Schwenkräder, die du einfach feststellen kannst, aber mit denen es dir auch möglich ist den Wagen wendig um Kurven zu fahren. In der Vorderradgabel ist eine Shock-Absorber-Federung verbaut, sodass kleine Steinchen oder andere Unebenheiten den Wagen nicht so sehr schütteln.
Hinweis: Der Lux Kinderwagen ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich, die wir aber nicht unbedingt alle auf Lager haben. Wenn du an einer anderen Farbe interessiert bist, dann zögere nicht uns zu kontaktieren. Wir bestellen die entsprechende Farbkombination gerne für dich!
Lieferumfang:
Lux-Sportwagen für 1 Kind mit Sitz-/Lehnenbezug + Gurtpolster
Dach
Spielbügel mit Bezug
4 Vollräder (2 davon schwenkbar, andere Räder gegen Aufpreis)
Zusätzlich erwerbbares Zubehör: Tragenest, Babykorb (Hartschale) oder weiteres Zubehör wie Mückennetz, Regenschutz, Standard Räder uvm.
Material:
Aluminium Gestell mit Cr-Mo Stahllegierung an wichtigen Stellen
Stoffe:
außen: 100% Baumwolle (kbA, Biobaumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau)
Füllung: 100% Wolle (kbT, Biowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, Schurwolle)
Pflegehinweis:
Sämtliche Stoffteile sind bei maximal 30°C im Wollprogramm oder per Handwäsche waschbar. Nicht schleudern und kein Waschmittel verwenden.
Um den Stoff schneller zu trocknen, raten wir ihn in ein großes Handtuch einzulegen, die zu rollen und dann zu drücken. Nach fünf Minuten kannst du nochmal alles drücken und den Stoff dann ausgebreitet an einem gut belüfteten Ort, am besten mit niedriger Luftfeuchtigkeit, trocknen lassen. Hinweise zur Pflege und Wartung des Gestells findest du in der Anleitung, die im Lieferumfang deines Lux enthalten ist. Bitte vor der ersten Nutzung einmal lesen.
* Du solltest den Stoff weder reiben noch rubbeln, da dadurch Schäden oder Verfilzung entstehen können.
* Die Waschtrommel sollte nur bis zu einem Drittel gefüllt sein.
* Du solltest darauf achten komplett ohne Schleudern zu waschen. Auch das Schleudern am Ende des Waschprogramms beschädigt den Stoff und sollte abgeschaltet werden. Wenn dies nicht möglich ist, musst du unbedingt den Waschvorgang abbrechen bevor die Maschine zu schleudern beginnt.
* Die Textilien auf links in einem Waschbeutel oder Kopfkissenbezug waschen. Dies verringert die Reibung für den Stoff.
* Flüssiges Wollwaschmittel verwenden, wir empfehlen unser Ulrich Natürlich Waschmittel mit Lanolin für Wolle und Seide.
* Weder mit Pulver- oder herkömmlichen Waschmitteln waschen. Auch keine Bleichmittel oder Entfetter.
* Nach der Wäsche solltest du den Stoff vorsichtig wieder in Form ziehen.
* Am besten auf einem Frotteehandtuch liegend an einem schattigen Ort mit Luftzug trocknen. Keiner direkten Wärme aussetzen, wie zum Beispiel Heizung, Trockner oder Sonne.
Bitte beachte die Angaben deines Waschmaschinenherstellers zu deiner Maschine, besonders bezüglich der Temperatur und des Schleuderns. Der Endschleudergang muss definitiv abgeschaltet oder unterbrochen werden. Wichtig ist auch, dass das Thermostat einwandfrei funktioniert. Die Option “Wollwäsche KALT” ist immer auf der sicheren Seite.
Bei Handwäsche solltest du sicherstellen, dass das Wasser unter 30° C ist. Oftmals ist das Warmwasser aus der Leitung schon darüber. Auch das Waschmittel spielt hier eine wichtige Rolle. Wir empfehlen nochmals Ulrich Natürlich Waschmittel mit Lanolin für Wolle und Seide.
Zuviel Bewegung schadet dem Material ebenfalls. Am besten du benutzt einen Waschbeutel und schwenkst ihn behutsam im Wasser.
Hier nochmal die häufigsten Fehlerquellen beim Waschen:
* Die Wahl eines falschen Waschprogramms, wie Schonwäsche oder Pflegeleicht
* Ein Wollprogramm mit über 30°C, manche Maschinen bieten nur 40°C
* Schleudern. Schleudern muss zu 100% vermieden werden. Auch wenn es am Ende des Wollprogramms des Herstellers ist.
* Ein Defekt am Thermostat.
* Ein für Wolle nicht geeignetes Waschmittel.
Warum geht z.B. das Wolltextil oder der Naturkind-Kinderwagen-Bezug ein, obwohl ich die Waschmaschine auf 30°C Wollprogramm gestellt habe?
Viele Waschmaschinen haben am Ende des Wollwaschprogramms ein Schleuderprogramm automatisch integriert. Dieses Schleuderprogramm muss entweder vor dem Waschvorgang separat ausgeschaltet werden – oder sollte dies nicht möglich sein, muss der Waschvorgang vor Beginn des Schleuderprogramms sofort unterbrochen werden! Ab ca. 2-3 Sekunden nach Beginn des abschließenden Schleuderprogramms beginnt sich die Schafschurwolle unveränderbar zusammenzuziehen!
Anbei Beispiele von einigen Waschmaschinenherstellern, Stand August 2015 (bitte sieh sicherheitshalber in die Anleitung deiner Waschmaschine!):
Bosch: Wollprogramm – ohne Schleudern / Endschleudern – dieses Programm entspricht den Vorgaben für Wollprogramm!
AEG: am Ende des Wollwaschprogramms wird geschleudert! Wird dieses Wollwaschprogramm so ausgeführt, ist der Bezug nachher unbrauchbar!
Miele: am Ende des Wollwaschprogramms wird mit 1.200 Touren geschleudert! Wird dieses Wollwaschprogramm so ausgeführt, ist der Bezug nachher unbrauchbar!
Abschließend dürfen wir zusammenfassen:
Z.B. das für Naturkind-Kinderwagen verwendete Schafschurwollvlies ist ein absolut unbehandeltes Naturprodukt! Bei einem Waschvorgang mit lauwarmem Wasser (30°C) und leichter Bewegung – OHNE SCHLEUDERN ist es technisch NICHT möglich, dass sich die Schafschurwolle verändert.
Filzen:
Je mehr Bewegung, desto stärker und schneller erhältst du als Ergebnis gefilzte oder gewalkte Wolle. Sieht die Wolle nach dem Waschen gefilzt oder gewalkt aus, so hast du die Wolle während des Waschens zu sehr bewegt. Dies ist leider nicht mehr rückgängig zu machen. Daher empfehlen wir dir, dich an die obigen Empfehlungen zu halten.
Lanolinkur - speziell für Wolltextilien
Du möchtest deine Wolltextilien nachfetten, damit sie wieder schön abperlen? Mit jeder Wäsche - auch wenn sie richtig erfolgt - wird das Wolltextil ein wenig mehr entfettet. Es behält seine Elastizität länger und perlt auch wieder besser ab, wenn es regelmäßig die Pflege einer Lanolinkur erhält. Wir empfehlen Aco&Cado Wollwachs
Sämtliche Stoffteile sind bei maximal 30°C im Wollprogramm oder per Handwäsche waschbar. Nicht schleudern und kein Waschmittel verwenden.
Um den Stoff schneller zu trocknen, raten wir ihn in ein großes Handtuch einzulegen, die zu rollen und dann zu drücken. Nach fünf Minuten kannst du nochmal alles drücken und den Stoff dann ausgebreitet an einem gut belüfteten Ort, am besten mit niedriger Luftfeuchtigkeit, trocknen lassen. Hinweise zur Pflege und Wartung des Gestells findest du in der Anleitung, die im Lieferumfang deines Lux enthalten ist. Bitte vor der ersten Nutzung einmal lesen.
* Du solltest den Stoff weder reiben noch rubbeln, da dadurch Schäden oder Verfilzung entstehen können.
* Die Waschtrommel sollte nur bis zu einem Drittel gefüllt sein.
* Du solltest darauf achten komplett ohne Schleudern zu waschen. Auch das Schleudern am Ende des Waschprogramms beschädigt den Stoff und sollte abgeschaltet werden. Wenn dies nicht möglich ist, musst du unbedingt den Waschvorgang abbrechen bevor die Maschine zu schleudern beginnt.
* Die Textilien auf links in einem Waschbeutel oder Kopfkissenbezug waschen. Dies verringert die Reibung für den Stoff.
* Flüssiges Wollwaschmittel verwenden, wir empfehlen unser Ulrich Natürlich Waschmittel mit Lanolin für Wolle und Seide.
* Weder mit Pulver- oder herkömmlichen Waschmitteln waschen. Auch keine Bleichmittel oder Entfetter.
* Nach der Wäsche solltest du den Stoff vorsichtig wieder in Form ziehen.
* Am besten auf einem Frotteehandtuch liegend an einem schattigen Ort mit Luftzug trocknen. Keiner direkten Wärme aussetzen, wie zum Beispiel Heizung, Trockner oder Sonne.
Bitte beachte die Angaben deines Waschmaschinenherstellers zu deiner Maschine, besonders bezüglich der Temperatur und des Schleuderns. Der Endschleudergang muss definitiv abgeschaltet oder unterbrochen werden. Wichtig ist auch, dass das Thermostat einwandfrei funktioniert. Die Option “Wollwäsche KALT” ist immer auf der sicheren Seite.
Bei Handwäsche solltest du sicherstellen, dass das Wasser unter 30° C ist. Oftmals ist das Warmwasser aus der Leitung schon darüber. Auch das Waschmittel spielt hier eine wichtige Rolle. Wir empfehlen nochmals Ulrich Natürlich Waschmittel mit Lanolin für Wolle und Seide.
Zuviel Bewegung schadet dem Material ebenfalls. Am besten du benutzt einen Waschbeutel und schwenkst ihn behutsam im Wasser.
Hier nochmal die häufigsten Fehlerquellen beim Waschen:
* Die Wahl eines falschen Waschprogramms, wie Schonwäsche oder Pflegeleicht
* Ein Wollprogramm mit über 30°C, manche Maschinen bieten nur 40°C
* Schleudern. Schleudern muss zu 100% vermieden werden. Auch wenn es am Ende des Wollprogramms des Herstellers ist.
* Ein Defekt am Thermostat.
* Ein für Wolle nicht geeignetes Waschmittel.
Warum geht z.B. das Wolltextil oder der Naturkind-Kinderwagen-Bezug ein, obwohl ich die Waschmaschine auf 30°C Wollprogramm gestellt habe?
Viele Waschmaschinen haben am Ende des Wollwaschprogramms ein Schleuderprogramm automatisch integriert. Dieses Schleuderprogramm muss entweder vor dem Waschvorgang separat ausgeschaltet werden – oder sollte dies nicht möglich sein, muss der Waschvorgang vor Beginn des Schleuderprogramms sofort unterbrochen werden! Ab ca. 2-3 Sekunden nach Beginn des abschließenden Schleuderprogramms beginnt sich die Schafschurwolle unveränderbar zusammenzuziehen!
Anbei Beispiele von einigen Waschmaschinenherstellern, Stand August 2015 (bitte sieh sicherheitshalber in die Anleitung deiner Waschmaschine!):
Bosch: Wollprogramm – ohne Schleudern / Endschleudern – dieses Programm entspricht den Vorgaben für Wollprogramm!
AEG: am Ende des Wollwaschprogramms wird geschleudert! Wird dieses Wollwaschprogramm so ausgeführt, ist der Bezug nachher unbrauchbar!
Miele: am Ende des Wollwaschprogramms wird mit 1.200 Touren geschleudert! Wird dieses Wollwaschprogramm so ausgeführt, ist der Bezug nachher unbrauchbar!
Abschließend dürfen wir zusammenfassen:
Z.B. das für Naturkind-Kinderwagen verwendete Schafschurwollvlies ist ein absolut unbehandeltes Naturprodukt! Bei einem Waschvorgang mit lauwarmem Wasser (30°C) und leichter Bewegung – OHNE SCHLEUDERN ist es technisch NICHT möglich, dass sich die Schafschurwolle verändert.
Filzen:
Je mehr Bewegung, desto stärker und schneller erhältst du als Ergebnis gefilzte oder gewalkte Wolle. Sieht die Wolle nach dem Waschen gefilzt oder gewalkt aus, so hast du die Wolle während des Waschens zu sehr bewegt. Dies ist leider nicht mehr rückgängig zu machen. Daher empfehlen wir dir, dich an die obigen Empfehlungen zu halten.
Lanolinkur - speziell für Wolltextilien
Du möchtest deine Wolltextilien nachfetten, damit sie wieder schön abperlen? Mit jeder Wäsche - auch wenn sie richtig erfolgt - wird das Wolltextil ein wenig mehr entfettet. Es behält seine Elastizität länger und perlt auch wieder besser ab, wenn es regelmäßig die Pflege einer Lanolinkur erhält. Wir empfehlen Aco&Cado Wollwachs