I-Size

was ist i-Size
 

Der Begriff i-Size begegnet einem häufig bei der Suche nach einer Babyschale oder einem Kindersitz. Die neue i-Size-Norm (ECE R 129) und die bisherige Norm ECE R 44/04, wie auch die ältere Norm ECE R 44/03 existieren zur Zeit parallel. Bis jedoch nur noch Sitze nach i-Size Norm verwendet werden dürfen, gehen wir von einer längeren Übergangsphase aus.

Die meisten Kindersitze nach der alten ECE R 44/03 Norm dürften sowieso nicht mehr lange erlaubt sein, da sie durch Alter und Materialermüdung schon jetzt zu viele Sicherheitsmängel aufweisen. Ein Verkaufsverbot für den Handel besteht, für Sitze nach dieser Zulassungsverordnung bereits seit 2009. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst, um euch einen Überblick zu verschaffen.

 

Warum schützt i-Size mein Kind besser als die bisherigen Normen?

Deutlich verbesserter Schutz des Kopf- und Nackenbereichs durch höhere Anforderungen an die Sicherheitsstandards. Besonders in Bezug auf den Seitenaufprallschutz.

Kinder müssen bis zu einem Alter von 15 Monaten rückwärtsgerichtet im Auto transportiert werden. Somit wird einem zu frühen Wechsel auf die nächste Sitzklasse entgegengewirkt.

Das Risiko einer falschen Installation (Misuse) des Kindersitzes wird durch Verwendung von Isofix deutlich vermindert.

I-Size Kindersitze sind mit allen i-Size Autos kompatibel.

Die Auswahl des Kindersitzes erfolgt nach der Größe des Kindes und nicht wie bisher nach Körpergewicht. Lediglich eine maximale Nutzungsgrenze muss vom Hersteller für Babyschalen (Gruppe 0/0+) und Kleinkindsitze (Gruppe I) angegeben werden: Kindersitz plus Kind dürfen nicht mehr als 33kg wiegen. Da dies für jeden Sitz individuell berechnet wird, ergeben sich verschiedene Werte für das maximale Körpergewicht eines Kindes in einem bestimmten Sitz.


i-Size der neue Standard für Kindersitz


von ECE R44 zu i-Size das ändert sich
 

Hier erfährst du mehr!

 
Kindersitzprofis Trier
 
Kindersitzprofis Trier
 
Kindersitzprofis Trier
 
Kindersitzprofis Trier
 
Wechsel von Babyschale auf Reboarder
 
Wechsel von Reboarder auf Folgesitz