Übersicht Tragehilfen / Babytragen / Kindertragen
Wenn du auf der Suche nach einer passenden Tragehilfe bist, findest du hier eine Vorstellung der verschiedenen Modelle auf dem Markt. In dieser Übersicht geht es uns darum, die allgemeinen Eigenschaften der einzelnen Modelle darzustellen. Falls es dir unklar ist - die Begriffe Tragehilfe, Babytrage und Kindertrage bedeuten im Deutschen das gleiche.
1. Die Fullbuckle Tragehilfe

Die Fullbuckle Tragehilfe ist mit einem Hüftgurt und Trägern mit Schnallen ausgestattet.
Das Rückenteil ist mit Abnähern versehen und kann sich so besser der Form des Kindes anpassen.
Bei einer Fullbuckle werden die Schulterträger am Hüftgurt befestigt.
Bei vielen Modellen besteht die Möglichkeit die Träger direkt am Rückenteil zu befestigen, dies ermöglicht es auch größere Kinder komfortabel zu tragen.


Vorteile
Schnell anzulegen wenn nichts eingestellt werden muss
Keine langen Träger, die auf dem Boden landen können
Kleines Packmaß

Tipp
(Wichtig für kleine Babys) Befestige die Träger solange am Hüftgurt des Fullbuckels, wie es für dich noch angenehm ist Dies hilft deinem Kind während dem Schlaf den Rücken zu runden.
Fullbuckle vor dem Bauch tragen
Fullbuckle auf dem Rücken tragen
2. Die Mei Tai Tragehilfe

Die Mei Tai ist eine Tragehilfe, die ursprünglich aus China stammt.
Sie besteht aus einem annähernd rechteckigen Rückenteil, welches meistens aus Tragetuchstoff gefertigt ist. So passt sich die Mei Tai immer perfekt an dein Baby an und stützt es optimal.
Die Schulterträger und der Hüftgurt werden mit Knoten gesichert (sie sind also komplett ohne Schnallen).
Die Schulterträger und der Hüftgurt sind gerade geformt und meist gepolstert.


Vorteile
Sehr einfach anzulegen
Flexibles Binden + anschmiegsame Gurte einfach an dich und dein Kind anzupassen
Ideal für mehrere Tragepersonen (keine Umstellung nötig)
Mei Tai vor dem Bauch tragen
Mei Tai auf dem Rücken tragen
3. Die Halfbuckle Tragehilfe

Die Halfbuckle Tragehilfe ist eine Mischung aus Mei Tai und Fullbuckle.
Sie ist mit einen Hüftgurt mit Schnalle oder Klettverschluss ausgestattet.
Die Träger der Halfbuckle sind gepolstert oder ein Tuch, welches angenehm über der Schulter liegt.
Das Rückenteil ist mit Abnähern versehen und kann sich so besser der Form des Kindes anpassen.


Vorteile
Schnell angelegt
Ideal für mehrere Tragepersonen (nur der Hüftgurt neu anzupassen)
Der Schnallenhüftgurt ist leichter anzulegen als ein Hüftgurt, der mit einem Knoten gesichert wird.

Tipp
Es gibt auch Mei Tais, die sich mit einem Hüftgurt mit Schnalle nachrüsten lassen, und so zur Halfbuckle umfunktioniert werden.
Halfbuckle vor dem Bauch tragen
Halfbuckle auf dem Rücken tragen
4. Die Wrapcon / Wrap Conversion Tragehilfe

Wrap Conversions sind Tragehilfen mit breiten Tuchbahnen als Träger.
Sie bestehen aus einem annähernd rechteckigen Rückenteil sowie aus einem Hüftgurt und Trägern zum Knoten.
Die Schulterträger können wie bei einem Tragetuch gestrafft werden. Sie passen sich perfekt an deine Schultern an und das Gewicht deines Kindes ist bestmöglich gleichmäßig verteilt.


Vorteile
Sehr individuelle Anpassung an dich und dein Kind
Ähnlich wie Tragetuch verschiedenen Bindemöglichkeiten sehr flexibel
Schonend für den Rücken der Trageperson
Wrapcon vor dem Bauch tragen
Wrapcon auf dem Rücken tragen
5. Die Onbuhimo / Onbu Tragehilfe


Vorteile
Sehr schnell, einfach und kompakt wie ein Rucksack
Besonders gut zum Tragen während einer Schwangerschaft (ohne Hüftgurt) oder zum Tandem Tragen

Nachteile
Nicht für kleine Babys geeignet (starke Überspreizung und oft auch zusätzliche Belastung im Nackenbereich entstehen können)
Onbuhimo anlegen (mit Hilfe von einer Standebene)
Onbuhimo anlegen (ohne Standebene)