* Autorin: Jirina Prekop, Gerald Hüther
* Kösel-Verlag, 2006
* Sprache: Deutsch
* 160 Seiten Seiten, gebunden
“Ein Entdeckungsbuch für neugierige Eltern und Erzieher”
In vielen Ratgebern geht es darum, den Kindern Wissen zu vermitteln und ihnen Dinge beizubringen. Doch auch unsere Kinder haben viel zu bieten und können uns das ein- oder andere beibringen.
Basierend auf Erfahrungen die sie in ihrer Arbeit mit Kindern gemacht hat und in Zusammenarbeit mit dem renommierten Entwicklungsbiologen und Hirnforscher Gerald Hüther, hat Jirina Prekop ein Buch verfasst, das Eltern und Erziehern dabei helfen soll, die Dinge aus der Sicht der Kinder wahrzunehmen und vor allem zu verstehen.
Die in dem Buch herausgearbeiteten Perspektivenwechsel helfen dir und deinem Kind besser miteinander und auch mit eurer Umwelt klar zu kommen. Mit dieser Blickweise, weg von Pisa-Tests und Gehaltschecks und hin zu dem Wir und allem drum herum, wird gezielt eine auf Empathie und Respekt basierende Erziehung angesprochen.
‘Auf Schatzsuche bei unseren Kindern’ behandelt unter anderem Themen wie Vorurteile, Dankbarkeit, “Der kleine Tyrann”, verzeihen können und berührt sein. So lernen wir im Verlauf des Buches, dass Spinnen auch schön sein können, was eigentlich das Tischgebet macht, warum Kinder manchmal keine Märchen hören wollen und wie jeder anders Abschied von Opa nimmt.
Das Buch ist in einem Wechsel zwischen Geschichten aus dem Alltag mit Kindern und fachlichen Abschnitten aufgebaut. So stellt das Buch beim Lesen schon gegenüber, wie unterschiedlich eine Thematik wahrgenommen werden kann. Es wird die Bereitschaft, seinen Blickwinkel zu verändern, angestoßen. Und man erfährt ganz Erstaunliches darüber, wie sich das kindliche Gehirn in diversen Situationen verhält.